top of page

die Schwarza & der Klafterbach

wildromantischer Fluss

Die Schwarza

In Rohr im Gebirge, unserer Nachbargemeinde, fließen die "dürre Schwarza" und die "grüne Schwarza" zusammen, um die "Schwarza" zu bilden. Diese Vereinigung markiert den Beginn eines Flussweges, der durch das malerische Höllental führt. Die Schwarza, deren Name von der dunklen Färbung ihres Wassers herrührt, durchquert unseren Naturpark, der als Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt bekannt ist. Entlang ihres Verlaufs schlängelt sich der Fluss durch das beeindruckende Höllental zwischen den majestätischen Gipfeln des Schneebergs und der Rax.


Nachdem die Schwarza das Höllental durchquert hat, erreicht sie das Wiener Becken, wo sie auf die Pitten trifft. Diese Zusammenführung verstärkt die Strömung und die natürliche Kraft des Flusses, der unaufhaltsam seinen Weg fortsetzt. Mit jedem Kilometer gewinnt die Schwarza an Größe und Bedeutung, bis sie schließlich bei Lanzenkirchen in die Leitha mündet. Die Leitha, ein weiterer bedeutender Fluss Österreichs, setzt ihren Lauf fort und schlängelt sich durch die Landschaft, bevor sie schließlich die Grenze nach Ungarn überquert, um schließlich in die majestätische Donau zu münden, die als Lebensader Europas gilt.




Der Klafterbach

Von den tief liegenden Tälern der Schwarza erstreckt sich das Gebiet bis zu den steil abfallenden Felszonen des majestätischen Falkensteins. Diese imposante Landschaft bietet einen faszinierenden Anblick, der die Besucher in seinen Bann zieht. Der Klafterbach, ein klarer und frischer Gebirgsbach, schlängelt sich durch die malerische Region und mündet schließlich in die Schwarza, deren ruhiges Wasser die umliegende Natur spiegelt.


Die Quelle des Klafterbachs, verborgen in einer geheimnisvollen Höhle, ist ein Ort voller Mystik und unberührter Schönheit. Das sanfte Plätschern des Wassers in der Stille der Höhle erzeugt eine beruhigende Atmosphäre, die die Sinne belebt. Die Ufer des Bachs sind gesäumt von dichten Ahorn-Eschen-Schluchtwäldern, die eine reiche Vielfalt an Pflanzen und Tieren beherbergen. Das satte Grün der Blätter und das Zwitschern der Vögel verleihen der Umgebung eine harmonische Ausstrahlung.


Während man entlang des Klafterbachs wandert, kann man die unberührte Natur in ihrer ganzen Pracht erleben. Die kühle Luft, der Duft von Moos und Erde sowie das Rauschen des Wassers schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit. Es ist ein Ort, an dem man dem Alltag entfliehen und sich mit der Natur im Einklang fühlen kann.

Project Gallery

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page