top of page

Die Kraft der Birke in meinem Peeling

Aktualisiert: 24. März 2023


Gerade jetzt nach der langen Winterzeit ist unsere Haut sehr trocken und bedarf einer Extra Portion Pflege. Ein Peeling ist ganz schnell aus Küchenzutaten selbstgemacht.

Abgestorbene Hautzellen verstopfen die Poren und verursachen Hautunreinheiten. Ein Peeling hilft die Poren wieder frei zu machen und bringt deiner Haut frischen Schwung. Es besteht aus etwas Körnigem wie z.B. Salz, Zucker, Heilerde oder auch Kaffeesatz und einer pflegenden Zutat wie z.B. ein Öl, Joghurt oder auch Topfen.

Verfeinert kann es mit Honig, ätherischen Ölen oder auch Blüten und Blättern werden.


Mein Peeling möchte ich heute mit den Wirkstoffen und den straffenden Kräften der Birkenblätter stärken.


Die pflegende Zutat wird Jojobaöl sein. Genauso gut könnt ihr jedoch auch jedes andere Öl verwenden.

Jojobaöl reguliert die Talgproduktion und spendet der Haut Feuchtigkeit. Die Verträglichkeit von Jojobaöl ist für alle Hauttypen gut geeignet.


Als körnige Zutat nehme ich feinen, braunen Zucker.



Man nehme:


  • 1 Handvoll Blätter der Birke

  • 40 ml Jojobaöl od. Ölauszug aus Birkenblättern

  • 3 EL feinen, braunen Zucker oder feines Bergsalz

  • 3 Tropfen äth. Grapefruitöl


Los geht's:

Zerkleinere eine Handvoll Birkenblätter im Mörser und vermische diese mit dem Zucker. Ihr könnt sehen, dass der Zucker die grüne Farbe der Blätter annimmt. Wenn das Salz und die Blätter eine feine Paste ergeben mische ich mein Öl darunter.


Ganz zum Schluss tropfe ich noch drei Tropfen stimmungsaufhellendes, ätherisches Grapefruitöl dazu.


TIPP: Um die Wirkung des Öls zu erhöhen, kannst du einen Ölauszug mit Birkenblätter erzeugen.


Anwendung deines Peelings:


Am besten massierst du eine kleine Menge des Peelings mit kreisenden Bewegungen direkt unter der Dusche vorsichtig auf deiner Haut ein. Du kannst auch einen Schwamm dafür verwenden. Anschließend mit Wasser abspülen.

 

HINWEIS:

Solltest du eine Birkenallergie haben, solltest du die Birke nicht verwenden. Im Zweifelsfall immer von einem Arzt abklären lassen!

 

Der Birkenbaum Symbol des Frühlings

Die Birke steht für Stärke, Kraft und Neubeginn und es gibt wahnsinnig viel über sie zu erzählen. Hast du Lust, dann begleite mich zu diesem wundervoll, heilkräftigen Baum bei einer Kräuterwanderung.


FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page