top of page

Haarbooster aus Birkenblättern

Aktualisiert: 24. März 2023


Jetzt im Frühling sieht man bei vielen Bäumen wie sich aus den unscheinbaren Knospen die zarten grünen Blätter entwickeln. Es ist wie eine Explosion. Von einem auf den anderen Tag treiben hellgrüne Blätter aus und die Natur erwacht.


Und genau diese Kraft, welche in den jungen Birkenblättern steckt, kannst du dir für deine Haarpflege zu nutze machen.

Eine natürliche Spülung der frischen Blätter fördert das Haarwachstum und stärkt dein Haar.

Anfang Mai kannst du beginnen Birkenblätter zu sammeln und da sich diese gut trocknen lassen, kannst du etwas mehr sammeln und dir einen Vorrat anlegen.



Eine Haarspülung aus Birkenblätter versorgt die Kopfhaut von außen mit zusätzlichen Nährstoffen, die Haarwurzeln werden gestärkt und fördern so ein gesundes Haarwachstum. So eine natürliche Spülung erfrischt, beugt Schuppenbildung und Haarausfall vor.

Durch die Neutralisierung des Apfelessigs lässt sich das Haar leichter kämmen und es bekommt einen schönen Glanz.

 

Hast du gewusst,

dass bei der Birke die Blätter im Frühling sehr rasch wieder nachwachsen! Das heißt du darfst diesmal bis Juni auch einen Vorrat sammeln


 

Los geht's


Die Herstellung ist sehr einfach. Du kannst frische oder auch getrocknete Blätter verwenden.


4 EL zerkleinerte Birkenblätter mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen.


Anschließend abseihen und auskühlen lassen. Den kalten Absud in eine Flasche leeren und einen Esslöffel Apfelessig dazugeben. Kurz schütteln.


Die Spülung am Besten im Kühlschrank aufheben und innerhalb von drei Tagen aufbrauchen.




Anwendung

Nach dem Haarewaschen die Haare gut mit lauwarmen Wasser ausspülen.


Deine selbstgemachte Birkenhaarspülung in das feuchte Haar langsam einmassieren und ca. zehn Minuten einwirken lassen.


Anschließend mit lauwarmen Wasser ausspülen.




Achtung:

Birke färbt etwas dunkler und ist daher nicht für helles Haar geeignet.


Hinweis:

Solltest du eine Birkenallergie haben, solltest du die Birke nicht verwenden. Im Zweifelsfall immer von einem Arzt abklären lassen!

 

Na, neugierig geworden?


Im Kräuterporträt kannst du die Birke besser kennenlernen. Ich stelle sie dir jedoch auch gerne bei einer Kräuterwanderung vor.

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page