top of page

Veilchencreme

Aktualisiert: 26. März 2023

Gestern wurde ich gefragt welche Pflege für trockene Haut besonders gut geeignet ist. Da ist mir die Veilchencreme eingefallen. Diese Salbe ist zur Pflege von vor allem trockener, sensibler und reiferer Haut geeignet.

Sogar Hildegard von Bingen schätzte das zart violette Pflänzchen wegen seiner heilenden und pflegenden Wirkung sehr. Es wirkt reinigend, desinfizierend und beruhigend und ist daher auch bei leichten Hauterkrankungen oder bei Narbenpflege zu empfehlen.


Im Frühjahr gab es jede Menge Veilchen in unserem Garten und ich hatte viele gesammelt und vorsorglich einen Ölauszug hergestellt. Dieser kommt nun zum Einsatz. Ich habe Mandelöl verwendet. Dieses ist außerordentlich hautfreundlich, rückfettend und reizlindernd. Außerdem kommt Kakaobutter (beruhigt, pflegt und ist regenerationsfördernd) und Bienenwachs (schützt vor Feuchtigkeitsverlust) in die Creme.

Das brauchst du:

100 g Ölauszug aus Veilchen

16 g Bienenwachs

4 g Kakaobutter

5-10 Tropfen ätherisches Öl – z.B. Rosengeranie – wirkt entspannend, beruhigend, entzündungshemmend und antibakteriell

So geht’s:

Wahrscheinlich hast du keinen Ölauszug fertig und musst erst einen herstellen. Hast du keine frischen oder getrockneten Veilchen bekommst du Veilchenkraut in der Apotheke.

Der Ölauszug (Warmverfahren):

ca. 2/3 eines verschließbaren Glases mit Veilchenblüten füllen und mit Öl (z.B. Oliven- oder Mandelöl) auffüllen. So, dass alle Blüten gut mit Öl bedeckt sind.

Jetzt vorsichtig und langsam im Wasserbad erwärmen (nicht kochen) und ca. zwei Stunden warm ziehen lassen.

Abseihen. Für unsere Creme 100 g zur weiteren Verwendung einen Topf gießen.

Den Rest des Öls kannst du in Gläsern kühl und dunkel aufheben.

Cremeherstellung

100 g Ölauszug mit dem Bienenwachs im Wasserbad erwärmen bis eine klare, homogene Flüssigkeit entstanden ist.

Vom Herd nehmen und die Kakaobutter darin auflösen.

In die handwarme Creme kann nun das ätherische Öl eingerührt werden.

Die fertige Creme anschließend in saubere Glastiegel füllen.

Ordnungsgemäß, kühl und dunkel gelagert ist diese mindestens ein halbes Jahr haltbar.

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page