top of page

Ringelblumencreme

Aktualisiert: 16. Apr. 2023

Die Ringelblume ist ein Allrounder unter den Pflanzen!


Ich denke jeder kennt die Ringelblume, viele haben Sie im Garten und wissen gar nicht welch wertvolle Pflanze hier wächst.


Sie wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, abschwellend und sie kann noch viel mehr. Wenn du mehr über diese wertvolle Blume erfahren möchtest, dann bist du hier richtig.

Hier widmen wir uns der Salbe. Dazu brauchen wir erstens  einmal ein Ringel-blumenöl. Wie du dir selbst eines herstellen kannst, kannst du unter Ölauszüge selber machen nachlesen.



Das brauchst du:

  • 30 ml Ringelblumenblütenöl (Mazerat)

  • 1 g Bienenwachs

  • 4 g Kakaobutter

  • evt. 5-10 Tropfen äth. Öl nach Wahl


So geht's:

  • Erwärme das Bienenwachs und die Kakaobutter.

  • Sind diese geschmolzen, rührst du dein Ringelblumenöl unter. So lange rühren bis die Flüssigkeit wieder klar ist.

Im Prinzip ist deine Salbe jetzt schon fertig.

Möchtest du die Salbe etwas fester gib noch etwas Bienenwachs dazu, falls du sie weicher möchtest, muss du noch etwas Kakaobutter dazu geben.

Für einen guten Duft kannst du noch ein wenig ätherisches Öl nach deiner Wahl (z.B. Orange) hinzufügen.

Deine fertige Salbe fülle in desinfizierte Salbenbehälter od. kleine dunkle Gläser (Lichtgeschützt) ab und stelle die Salbe kühl.


Ordnungsgemäß gelagert hält die Salbe drei bis sechs Monate.


Hinweis: manche Menschen reagieren auf die Ringelblume, die zur Familie der Korbblütler gehört, allergisch. Falls du dazu gehörst, solltest du diese Salbe nicht verwenden.

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page