top of page

Gänseblümchen + Gänseblümchen + Gänseblümchen

Aktualisiert: vor 3 Tagen


Gänseblümchen-Salz


Selbst gemachtes schmeckt meist am Besten.

Gänseblümchensalz
Gänseblümchensalz

Der Vorteil: du bestimmst den Geschmack, hast keine künstlichen Zusatzstoffe und nett verpackt lässt es sich an Freunde & Verwandte verschenken.

Meine heutigen Grundzutaten sind Salz und meine Gänseblümchenblüten.

Die Blüten im Mörser mit dem Salz zerstossen und gut vermischen bis ein feines Pulver entsteht.

Zum trocknen ein bis zwei Tage auf ein Backpapier legen und durchziehen lassen.

Durch das Salz werden die Blüten konserviert und du kannst das fertige Gänseblümchenblütensalz in schöne Gläser füllen.



 

Gänseblümchen nehmen ein Honigbad


Das starke Gänseblümchen & der süße Honig


Honig mit Gänseblümchen
Honig mit Gänseblümchen

​Honig enthält entzündungshemmende Eigenschaften, wirkt antibakteriell und antientzündlich.


Das Gänseblümchen ist vor allem stärkend, stoffwechselanregend, blutreinigenden und auswurffördernd.


Kombiniert stärkt ein Teelöffel der Mischung pro Tag unser Immunsystem und bei Erkältungserscheinungen (2-3 TL/Tag) lindert es unsere Beschwerden.


So ein stärkender Honig ist schnell angesetzt.


Fülle 200 g österreichischen Honig in ein verschließbares Glas und gib ca. 15 Gänseblümchenblütenköpfe dazu. Dann lass das ganze für vier Wochen an einem warmen, sonnigen Platz ziehen.

Anschließend kannst du die Blüten abseihen oder im Honig belassen.


Den Honig auf einem Butterbrot, in einer Tasse Tee oder pur genießen.



 


schnelles Gänseblümchen


Gänseblümchen Blüten am Butterbrot, als Kuchendeko, im Salat oder in der Suppe sorgen für deine tägliche Portion Wildkräuter ....



VORSICHT:

Das Gänseblümchen gehört zu den Korbblütlern. Wenn du eine Allergie gegen Korbblütler hast, solltest du das Gänseblümchen nicht zu dir nehmen. Im Zweifelsfall von einem Arzt abklären lassen.

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page