top of page

Alles Apfel - Apfel+Kren = "Apfelkren"


Den Apfel habe ich euch ja zu Beginn der Seite schon vorgestellt. Jetzt fehlt für dieses Rezept noch die Wurzel mit der richtigen Schärfe.


Die Scharfstoffe stecken in der Kren-Wurzel und werden beim Reiben oder schneiden freigesetzt. Kren sollte man immer frisch verwenden - nur dann sind noch alle Inhaltsstoffe enthalten. Auch verliert er beim Kochen seine typische Schärfe.


Möchtest du mehr über diese wertvolle Wurzel bzw. den Apfel und deren Inhaltsstoffe erfahren, kannst du dies unter den Kräuterporträts nachlesen.


Apfelkren ist eine traditionelle Beilage zu Tafelspitz. Er passt jedoch auch zu vielen anderen Beilagen.


Das brauchst du:

  • ½ kg Äpfel

  • 70 g fein geriebenen Kren

  • 70 g Zucker

  • ½ TL Salz

  • 60 ml Weißweinessig

So geht’s:


Die Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden.

Den Kren schälen und fein reiben.

Die Äpfel mit dem Zucker, dem Salz und wenig Wasser weichdünsten. Das dauert ca. 10 Minuten.

Anschließend mit einem Pürierstab pürieren.

Den Essig und den geriebenen Kren dazu rühren und nochmals kurz aufkochen.


In sterilisierte Gläser füllen, gut verschließen und auskühlen lassen.


Ordnungsgemäß gelagert hält der Apfelkren sicher einige Monate.

TIPP: So ein Gläschen Apfelkren ist auch ein nettes Geschenk

FOTOSTORY

Wichtiger HINWEIS

Wichtiger Hinweis zu meiner Seite und allen Lesern

Alle publizierten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und erstellt, beruhen jedoch auf meinen Erfahrungswerten und können einen Arztbesuch bei Beschwerden niemals ersetzen. Nur ein Arzt darf eine Diagnose stellen und daher sind alle Kräutereinnahmen mit diesem abzuklären!

Ich sammle meine Kräuter für den Eigengebrauch und rate Euch, euch das „Kräutersammeln" von einem Profi zeigen zu lassen und euch zu informieren, um eine Verwechslung mit giftigen Pflanzen zu vermeiden. Für die Umsetzung der hier vorgestellten Rezepte, Anleitungen oder für jegliche Art der Selbstmedikation übernehme ich keinerlei Haftung. Auch denkt daran, dass jeder Mensch auf Rohstoffe anders reagiert und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.  Diese Seite dient ausschließlich zur Information und Unterhaltung.

K o N T A K T

Natureintopf - Willkommen im Kräuteralltag

2662 Schwarzau im Gebirge

E-Mail: natureintopf@a1.net

bottom of page